Feuer und Menschheitsgeschichte

Leseschwierigkeit: 
Kinder mit Betreuer
Wie kam eigentlich das Feuer zu den Menschen?
Feuer, sag mal, wer oder was sind wir eigentlich?
Es ranken sich zahllose Mythen, Legenden und Geschichten rund um diese Frage. Sie haben ihre Wurzeln in vielen Kulturen rund um den Globus. 
Ob diese Geschichten wahr sind, weiß ich nicht, aber vermutlich kam das Feuer nicht zu den Menschen, sondern die Menschen lernten, auf natürliche Weise entstandene Feuer zu bewahren, zu entfachen und zu nutzen.
Feuer gibt es in unterschiedlichen Formen bereits seit den Kindertagen unserer Erde, also seit ca. 4,6 Milliarden Jahren! Als die Erde entstand, war sie ein glühend heißer Klumpen. Als sie sich abgekühlt hatte und sich weiter formte und wandelte, sorgten Vulkanausbrüche, Gewitter und Co immer wieder für Brände, sofern Sauerstoff, Brennbares und die Mindestzündtemperatur gegeben waren.
Menschen dagegen gibt es erst seit ca. 2 Millionen Jahren. Forscher fanden in einer Höhle in Südafrika eine 1 Millionen Jahre alte Feuerstelle. Dies ist der bisher frühste unumstrittene Nachweis, dass Menschen Feuer genutzt haben.
Das sind kaum vorstellbare große Zahlen. Aber wenn wir uns vorstellen, dass die gesamte Zeit, in der es unsere Erde gibt, nur ein Tag wäre, würden die Menschen erst um 22:57 Uhr auftauchen und erst gegen 23:29 Uhr das erste Mal Feuer gezielt benutzen! ●
Für die Menschen war die Möglichkeit Feuer zu nutzen ein folgenreicher Einschnitt. Es war wie ein Funke, der eine Explosion an Möglichkeiten und eine immense Beschleunigung des menschlichen Werdeganges ausgelöst hat!
Wie meinst du das? Wieso hatte das Feuer so einen großen Einfluss auf die Menschen?
Die Nutzung von Feuer hat sich für die Menschen in ganz unterschiedlicher Hinsicht ausgewirkt und viele scheinbare Kleinigkeiten hatten einen sehr starken Einfluss auf die Entwicklung der Menschen:
● Feuer bedeutet Schutz vor Tieren
Die meisten Tiere scheuen das Feuer, das macht zum Beispiel angelegte Vorräte sicherer. Auch die Gefahr verletzt oder gefressen zu werden sinkt, weil größere Raubtiere lieber fern bleiben. Da manche kleinen Tiere wie zum Beispiel Mücken keinen Rauch mögen, stechen sie Menschen seltener oder übertragen seltener Krankheiten.

● Feuer bedeutet Schutz vor Kälte
In der kalten Zeit des Jahres in einen Regenguss zu geraten ist unangenehm, oder? Bevor Feuer genutzt wurde, konnte das auch schnell richtig gefährlich werden. Sich am Feuer zu wärmen und zu trocknen, war damals eine ganz neue Möglichkeit, in manchen Fällen vielleicht sogar lebensrettend!

● Feuer bringt viele Vorteile rund um die Ernährung
Nahrungsmittel zu kochen oder zu braten, macht sie häufig leichter verdaulich bzw. in manchen Fällen überhaupt erst essbar. Beim Erhitzen werden außerdem etwaige schädliche Bakterien und Keime abgetötet. Zudem kann mit Feuer oder Rauch Nahrung haltbarer gemacht werden, damals gab es ja auch noch keinen Kühl- oder gar Gefrierschrank.

● Feuer bedeutet Licht
Bevor Feuer genutzt wurde, war die einzige Lichtquelle die Sonne (oder ab und zu der Mond). Seit es den Menschen möglich war, jederzeit durch Feuer Licht zu erzeugen, hatten sie mehr Zeit, um Dinge zu erledigen. Dies war vielleicht einer der ersten Schritte der Menschheit, sich über die Natur zu erheben und sich von der Abhängigkeit von den natürlichen Rhythmen der Natur zu entkoppeln.
Viele Forscher glauben, dass die Feuernutzung maßgeblich zur evolutionären Entwicklung der Menschen beigetragen hat. Durch den geringeren Energieaufwand bei der Verdauung und all den anderen Erleichterungen und Möglichkeiten, gab es im Alltag mehr Spielraum für erweiterte Formen von sozialem Miteinander. Dadurch konnten sich die Kommunikationsfähigkeiten entwickeln und in der Folge formten sich verstärkt Kulturen aus, was Menschen heute unter anderem von Tieren unterscheidet. Die andersartige Nutzung der Gehirne beeinflusste auch die physische Entwicklung des menschlichen Gehirns, was wiederum neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnete.
Überleg doch mal:
Was wäre wenn das Feuer für Menschen nicht nutzbar geworden wäre?
(Sicherlich würdest du dann jetzt nicht vor dem Bildschirm sitzen und das hier lesen...)
● Wie würde unsere Welt ohne den Einfluss von gezielt genutztem Feuer aussehen?
● Wie würden wir leben, wie sähe unser Alltag aus?
● Würden wir überhaupt leben?
●Wo auf der Erde würden wir leben und wo eher nicht?
● ... ?

Copyright © 2021      Impressum

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram